Karriere? Läuft!

Der Beruf MFA bietet ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten – nutze sie und lass dich nicht aufhalten! Vielleicht hast du bereits während deiner Ausbildung besondere Interessengebiete entdeckt, die du in einer aufbauenden Fortbildung vertiefen willst. Spezialisiere dich im Bereich Kardiologie, Ernährungsmedizin, Onkologie oder auf einem anderen Fachgebiet.




Eine Fortbildung bietet viele Vorteile

 

  • Spannende und abwechslungsreiche Berufsperspektiven

  • Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb

  • Interessantere Aufgaben und mehr Verantwortung

  • Selbstständiges Arbeiten

  • Fundierte Basis für Gehaltsverhandlungen

Einzigartig vielfältige
Möglichkeiten

Spezialisierende Fortbildungen

Es gibt eine Vielzahl von spezialisierenden Fortbildungen, die du absolvieren kannst. Einige Beispiele sind Fortbildungen in den Bereichen Dermatologie, Gynäkologie, Urologie, Kardiologie oder auch Onkologie. Diese Fortbildungen bieten dir die Möglichkeit, dich auf bestimmte Krankheitsbilder, Diagnoseverfahren und Therapieformen zu spezialisieren.


Aufstiegsfortbildung nach BBiG

Als Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA) hast du die Möglichkeit, dich beruflich weiterzubilden und eine Aufstiegsfortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) zu absolvieren. Damit kannst du dich in deinem Beruf weiterqualifizieren und neue Kompetenzen erwerben.


Studium für MFA

Studieren ohne Abitur oder Fachabitur? Geht! Nach erfolgreichem Abschluss einer 2-jährigen MFA-Ausbildung und mindestens 3 Jahren Berufserfahrung erhältst du eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung. Durch das Bestehen einer Meisterprüfung, den Abschluss einer Fachakademie oder eine Fortbildungsprüfung (entspricht mindestens 400 Unterrichtsstunden) sowie durch Berufserfahrung und einen Eignungstest kannst du die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erlangen.

Das sind wir. Komm doch dazu!

  • Portrait Lisa

    "Ich arbeite gerne als MFA in einer großen allgemeinmedizinischen Praxis, weil ich mich für Medizin begeistere und mir die Arbeit mit und am Menschen viel Freude bereitet. Der Beruf bietet täglich spannende Aufgaben wie Assistenz bei ärztlichen Eingriffen, organisatorische Verwaltungsarbeiten bis hin zur selbstständigen Durchführung von Untersuchungen. Man wird Teil eines großartigen Teams und übernimmt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft."

    Lisa L., Allgemeinmedizinische Praxis

  • Portrait Franziska

    "Der Beruf als MFA ermöglicht mir mit Menschen zusammen zu arbeiten, was mir große Freude bereitet. Ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu, denn der Beruf ist sehr abwechslungsreich, da jeder Tag nie dem anderen gleicht. Ich sammele viele neue Erfahrungen und wachse dadurch über mich hinaus. Wer sich also für Medizin begeistert und auch gerne mit Menschen zusammenarbeitet, für den ist der Beruf genau das Richtige.

    Ich würde jedem den Beruf empfehlen, der gerne mit Menschen zusammenarbeitet und sich für Medizin begeistert. Der Beruf als MFA bietet eine abwechslungsreiche Arbeit und ermöglicht so viel neues zu lernen und über sich ständig hinaus zu wachsen."

    Franziska G.D., Praxis für Pneumologie


  • Portrait Stefanie

    "Der Beruf der MFA ist unglaublich vielseitig. Intensive Patientenbetreuung aber auch administrative Tätigkeiten und die Chance, eigene Ideen und Projekte in den Praxisalltag einzubringen, um das Arbeiten einfacher und den Arztbesuch für die Patienten angenehmer zu gestalten, machen die Arbeit abwechslungsreich.

    Man lernt tolle Menschen kennen. Und auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich fort- und weiterzubilden."

    Stefanie H., HNO-Praxis

  • Portrait Leonie L

    "Schon zu Beginn der Ausbildung hat mich die  Zusammenarbeit im Team und der Kontakt mit Patienten begeistert. Die Job-Sicherheit und gute Arbeitszeiten runden das Ganze ab. Es ist ein Beruf mit Herz und Verstand, der mich jeden Tag aufs Neue begeistert."

    Leonie L., MVZ Neurologie/Psychatrie

  • Portrait Catiana T

    "Bereits zu Beginn meiner Ausbildung als medizinische Fachangestellte habe ich gemerkt, wie viel Spass mir dieser Beruf macht. Unsere Arbeiten sind vielseitig, herausfordernd und erfordern eine Kombination aus medizinischen Fachwissen und sozialen Fähigkeiten. Nach fast 3,5 Jahren in diesem Beruf würde ich mich immer wieder für diese Ausbildung entscheiden."

    Catiana T.

  • Portrait Julia R

    "Als MFA schätze ich die Vielfalt und Verantwortung, die mein Beruf mit sich bringt. Ich lerne ständig dazu und habe einen abwechslungsreichen Alltag. Zusätzlich schätze ich die Arbeit mit Menschen und die Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich im Anschluss an die Ausbildung eröffnen. Ich bin stolz darauf, Teil dieser wichtigen Berufsgruppe zu sein und mich jeden Tag für die Gesundheit anderer Menschen einzusetzen."

    Julia R., Allgemeinmedizinische Praxis

  • Portrait Lisa R

    "Die Arbeit im Team, aber auch das Einbringen von Eigeninitiative macht es möglich die spannenden Heraufforderungen im Praxisalltag zu meistern. Die Balance zwischen Verwaltungs- und Organisationaufgaben und der tägliche Umgang mit verschiedensten Patientengruppen bietet abwechslungsreiche Abläufe."

    Lisa V., Praxis für innere Medizin

  • Portrait Sonja W.

    "Der Umgang mit den Patienten macht mir Spaß. Der Patient steht für mich im Mittelpunkt. Das Aufgabengebiet der MFA im Bereich Gynäkologie ist sehr vielfältig und geht weit über die reine Schwangerschaftsbegleitung hinaus. Neben medizinischem Fachwissen ist soziale Kompetenz sehr wichtig. Zwischenmenschliche Beziehungen sind für mich sehr wichtig. Wir arbeiten im Praxisteam sehr gut zusammen."

    Sonja W., Gynäkologische Gemeinschaftspraxis